Digitale Pioniere des Wandels der Textilwirtschaft "textile trust" - eine Blockchain für textile Lieferketten
Für uns gibt es zwei grundlegende Entwicklungen, die die Zukunft bestimmen werden: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. 2017 ist KAYA&KATO gestartet, um klar zertifizierte Produkte auf den Markt zu bringen. Mittlerweile sind unsere Schürzen, Kochjacken, Hemden, Hosen, Kasacks durch zahlreiche Zertifikate geprüft.
Die Blockchain basierte Plattform „textile trust“ wurde in einem Gemeinschaftsprojekt von KAYA&KATO und IBM entwickelt und durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt. Aktuell bildet „textile trust“ ausgewählte Schritte textiler Produktionsprozesse ab.
Mit der Blockchain basierten Plattform „textile trust“ lässt sich mit wenigen Klicks die Wertschöpfungskette eines Textils abbilden. Mittels einer einfachen App können alle am Herstellungsprozess beteiligten Produzenten die Daten fälschungssicher übermitteln. Dazu werden die Daten in Blöcken (blocks) erfasst und in Form einer unveränderbaren, chronologischen Kette (chain) gespeichert. Wechselt ein Wirtschaftsgut den Eigentümer, so ist dies innerhalb der Blockchain ersichtlich. Auch Produktionsstandards und Zertifikate können fälschungssicher in jedem Produktionsschritt übermittelt werden. Am Ende der textilen Lieferkette wird ein QR-Code generiert, der Hersteller und Kunden über jeden Produktionsschritt des Textils informiert.


