Klimaneutrale Arbeitskleidung Made in Europe
Wir bei KAYA&KATO arbeiten seit unserer Gründung daran, den ökologischen Fußabdruck unserer Tätigkeiten möglichst gering zu halten. Seit 2017 kompensieren wir unsere Warentransporte und unsere Geschäftsreisen. Unsere Kundenlieferungen erfolgen ausschließlich über DHL GoGreen. In der Produktion verstärken wir weiter unser Engagement möglichst CO₂-neutrale Bio-Baumwolle zu verwenden, die Bio-Baumwollproduktion unseres Partners Elmer & Zweifel ist bereits CO₂-neutral. Mit unserem spanischen Partner entwickeln wir Mischgewebe, die ebenfalls die Umwelt weniger belasten und in denen recycelter Plastikmüll aus dem Meer verarbeitet wird. So ist unsere Clean Ocean Kollektion entstanden.
Um jedoch unter ökologisch und sozialen Aspekten fair Textilien zu produzieren und damit für Mensch und Natur zukunftsfähig zu handeln, müssen wir mehr tun. Denn gerade in der Textilindustrie wird eine Unmenge an Treibhausgasemissionen verursacht und nur gemeinsam können wir das Ziel des Pariser Klima-Abkommen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, erreichen. Deshalb ist die Klimaneutralität unseres Unternehmens und unserer Produkte ein fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Dafür haben wir mit Climate Partner unsere CO₂ Bilanz auf der Basis des Greenhouse Gas Protocols in den Kategorien Scope 1-3 berechnet.
Gemeinsam können wir das 1,5 Grad Ziel schaffen
Unser Unternehmen und der Großteil unserer Produkte sind klimaneutral
Wie das genau funktioniert?
Ermittlung der CO₂ Emissionen
Wir haben die CO₂-Emissionen unseres Unternehmens und unserer Produkte in Zusammenarbeit mit ClimatePartner erfasst und den Corporate Carbon Footprint (CCF), sowie den Product Carbon Food (PCF) erstellt: von Heizung und Energieverbrauch bis zur Mitarbeiteranfahrt, Geschäftsreisen und Büromaterial. Auch die Rohstoffe, Verpackung, Logistik und Entsorgung für unsere Produkte haben wir berechnet, also unsere vor- und nachgelagerte Lieferkette.
Vermeiden und Reduzieren
Wo es möglich ist, vermeiden und reduzieren wir diese CO₂-Emissionen. Wir beziehen in unserem Headoffice Ökostrom, arbeiten aktuell am Ausbau unseres Produktionsstandorts Portugal, so dass wir die Emissionen unserer Lieferwege weiter reduzieren. Wir haben die Mülltrennung in unserem Headoffice umgekrempelt und verbessert und Strategie zur Papiervermeidung erarbeitet. Wir aktualisieren unseren CCF und PCF regelmäßig und haben so den Überblick über den Erfolg unserer Maßnahmen.
Ausgleich der CO₂-Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt
Alle unvermeidbaren CO₂-Emissionen gleichen wir aus, indem wir Klimaschutzprojekte unterstützen. Deshalb sind wir ein klimaneutrales Unternehmen, und der Großteil unserer Produkte ist ebenfalls klimaneutral. Klimaschutzprojekte sparen CO₂ ein – etwa mit Aufforstungsmaßnahmen oder Ersatz klimaschädlicher Technologien durch klimafreundliche Alternativen.
Das Label "Klimaneutral"
Wie stehen wir da?



Unsere Klimaschutzprojekte
Kompensation mit Climate Partner in das Projekt Windenergie in De Aar in Südafrika
Nahe der Stadt De Aar, in der südafrikanischen Provinz Nordkap befinden sich 96 Windturbinen, die seit 2017 im Durchschnitt 439,600 MWh Strom pro Jahr generieren. Die erzeugte Elektrizität wird in das südafrikanische Netz eingespeist. Ziel des Projekts ist es, das Windenergiepotenzial der Region zu nutzen, um den Energiebedarf umweltfreundlich und nachhaltig zu decken. Der Anteil des Stroms, den der Windpark liefert, wäre sonst durch fossile Brennstoffe erzeugt worden, sodass durchschnittlich 433.920 CO2 pro Jahr vermieden werden.
Zusätzlich zu den Vorteilen für die Umwelt hilft das Projekt der lokalen Gemeinde, indem es Arbeitsplätze schafft und den Zugang zu Gesundheitsversorgung verbessert. Das Projekt unterstützt lokale Fußballvereine durch die Finanzierung von Ausrüstung, Veranstaltungen, Reisen und vielem mehr. Es stellt auch finanzielle Mittel für den Richmond Untied Ladies Football Club, den einzigen Erstliga-Frauenverein in De Aar, zur Verfügung.
Mehr Informationen zu unserem Klimaschutzprojekt mit Climate Partner findet ihr unter: https://fpm.climatepartner.com/tracking/17538-2201-1001/de
Kompensation mit der Climate Forrest Initiative vom Schokoladenhersteller Original Beans
Besonders wichtig ist uns die Auswahl der Projekte zur Kompensation des CO₂. Neben Climate Partner haben wir mit dem Schokoladenhersteller Original Beans einen Partner gefunden, der ähnlich wie wir seine Rohstoffe aus Bauern-Kooperationen bezieht und mit Hilfe einer Klimainitiative diese und die (Kakao-)Wälder in Südamerika schützen möchte. Original Beans bringt Bauern oder indigene Völker dazu, die oft übliche Brandrodung aufzugeben und stattdessen auf eine halbwilde Landnutzung mit Kakao-Mischkulturen umzustellen. Für unsere Geschäftsreisen leisten wir Kompensationszahlungen an die Climate Forrest Initiative von Original Beans unterstützen damit den nachhaltigen Kakaoanbau in indigenen Gemeinschaften und Kleinbauernkooperativen und die Regenwälder in Esmeraldas (Ecuador) und Piura (Peru).
Mehr Informationen zu unserem Klimaschutzprojekt mit Original Beans findet ihr unter: https://originalbeans.de/klimazertifikate/